PlayStation VR
Die PlayStation VR (PS VR) ist ein von Sony entwickeltes Virtual-Reality-Headset, das erstmals 2016 für die PlayStation 4 eingeführt wurde. Sie ermöglichte es Spielern, in immersive virtuelle Welten einzutauchen und das Gaming-Erlebnis auf ein neues Level zu heben. Mit der Einführung der PlayStation VR2 (PS VR2) im Jahr 2023 für die PlayStation 5 hat Sony die VR-Technologie weiterentwickelt und zahlreiche Verbesserungen implementiert.
Entwicklung der PlayStation VR
PlayStation VR (2016)
Die erste Generation der PS VR wurde im Oktober 2016 veröffentlicht und war mit der PlayStation 4 kompatibel. Sie verfügte über ein 5,7-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (960 x 1080 pro Auge) und einer Bildwiederholrate von 90 Hz oder 120 Hz. Das Sichtfeld betrug etwa 100 Grad. Für das Tracking wurden neun LEDs auf der Oberfläche des Headsets verwendet, die von der PlayStation-Kamera erfasst wurden, um die Kopfbewegungen des Spielers zu verfolgen. Als Eingabegeräte konnten der DualShock 4-Controller, die PlayStation Move-Controller oder der PlayStation VR Aim-Controller verwendet werden.
PlayStation VR2 (2023)
Die PS VR2 wurde im Februar 2023 für die PlayStation 5 veröffentlicht und stellt eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber ihrem Vorgänger dar. Sie ist mit einem OLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2000 x 2040 Pixeln pro Auge bietet und HDR unterstützt. Die Bildwiederholrate liegt bei 90 Hz oder 120 Hz, und das Sichtfeld wurde auf etwa 110 Grad erweitert. Ein herausragendes Merkmal ist das Inside-Out-Tracking, bei dem vier nach außen gerichtete Kameras am Headset die Position des Spielers und der Controller erfassen, wodurch keine externe Kamera mehr erforderlich ist. Zudem verfügt die PS VR2 über Eye-Tracking, das für foveated Rendering genutzt wird, um die grafische Leistung zu optimieren, sowie haptisches Feedback im Headset für ein intensiveres Erlebnis.
Technische Spezifikationen im Vergleich
Merkmal | PlayStation VR (2016) | PlayStation VR2 (2023) |
---|---|---|
Display | 5,7-Zoll-OLED, 1920 x 1080 (960 x 1080 pro Auge) | OLED, 2000 x 2040 pro Auge, HDR-Unterstützung |
Bildwiederholrate | 90 Hz, 120 Hz | 90 Hz, 120 Hz |
Sichtfeld | ca. 100 Grad | ca. 110 Grad |
Tracking | Externe PlayStation-Kamera erforderlich, 9 LEDs für Positionserfassung | Inside-Out-Tracking mit 4 integrierten Kameras, Eye-Tracking |
Eingabegeräte | DualShock 4, PlayStation Move, PlayStation VR Aim | PS VR2 Sense-Controller mit adaptiven Triggern und haptischem Feedback |
Audio | 3D-Audio über Kopfhöreranschluss | 3D-Audio mit Tempest 3D AudioTech, integriertes Mikrofon |
Anschluss | HDMI, USB | USB-C |
Spielebibliothek und Inhalte
Sowohl die PS VR als auch die PS VR2 bieten eine Vielzahl von Spielen und Erlebnissen, die speziell für Virtual Reality entwickelt wurden. Zu den bemerkenswerten Titeln der ersten Generation gehören “Astro Bot Rescue Mission”, “Resident Evil 7: Biohazard” und “Beat Saber”. Mit der Einführung der PS VR2 wurden neue Titel wie “Horizon Call of the Mountain”, “Gran Turismo 7” und “Resident Evil Village” mit VR-Unterstützung veröffentlicht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die PS VR2 nicht abwärtskompatibel mit PS VR-Spielen ist, da die Unterschiede in der Tracking-Technologie und den Controllern eine direkte Kompatibilität verhindern.
Einrichtung und Nutzung
PlayStation VR
Die Einrichtung der ursprünglichen PS VR erforderte den Anschluss der Prozessoreinheit an die PlayStation 4 sowie die Verbindung der PlayStation-Kamera und der Move-Controller. Die Prozessoreinheit ermöglichte die Ausgabe des Social Screens auf den Fernseher und verarbeitete die 3D-Audioeffekte. Die Kalibrierung des Systems war notwendig, um ein optimales Tracking und Spielerlebnis zu gewährleisten.
PlayStation VR2
Die PS VR2 bietet eine vereinfachte Einrichtung mit nur einem USB-C-Kabel, das direkt an die PlayStation 5 angeschlossen wird. Dank des Inside-Out-Trackings entfallen externe Kameras, und die integrierten Kameras ermöglichen eine einfache Anpassung des Spielbereichs. Das Eye-Tracking und die haptischen Feedback-Funktionen können in den Systemeinstellungen kalibriert und angepasst werden, um ein individuelles Erlebnis zu bieten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Ist die PlayStation VR2 mit der PlayStation 4 kompatibel?
- Nein, die PS VR2 ist ausschließlich mit der PlayStation 5 kompatibel und kann nicht mit der PlayStation 4 verwendet werden.
2. Kann ich meine alten PS VR-Spiele auf der PS VR2 spielen?
- Die PS VR2 ist nicht abwärtskompatibel mit PS VR-Spielen. Einige Entwickler bieten jedoch aktualisierte Versionen ihrer Spiele für die PS VR2 an.
3. Welche Mindestanforderungen gibt es für den Spielbereich der PS VR2?
- Für die meisten Spiele wird ein Spielbereich von mindestens 2 x 2 Metern empfohlen, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
4. Benötige ich spezielle Kopfhörer für das 3D-Audio der PS VR2?
- Die PS VR2 verfügt über integrierte Lautsprecher, aber für das beste 3D-Audio-Erlebnis werden hochwertige Stereo-Kopfhörer empfohlen.
5. Wie lange hält der Akku der PS VR2 Sense-Controller?
- Die Akkulaufzeit der PS VR2 Sense-Controller beträgt etwa 4 bis 6 Stunden, je nach Nutzung und aktivierten Funktionen.
Fazit
Die PlayStation VR hat Virtual Reality für Konsolenspieler revolutioniert und mit der PlayStation VR2 erhebliche technologische Fortschritte gemacht. Durch die verbesserte Grafik, das präzisere Tracking und die innovativen Features bietet die PS VR2 ein noch intensiveres und realistisches Spielerlebnis. Obwohl die fehlende Abwärtskompatibilität einige Spieler einschränken könnte, bleibt sie eine der besten VR-Lösungen für die PlayStation 5 Mehr entdecken Artikel. Falko Ochsenknecht Todesursache